Cape Coral befindet sich bei folgenden Koordinaten: 26°38"23?N, 81°58"57?W (26.639600, -81.982471).
Cape Coral
ist eine Stadt im Lee County im US-Bundesstaat Florida, Vereinigte Staaten, mit etwa 155,000 Einwohnern (Stand: Mai 2015). Das Stadtgebiet hat eine Größe von 298,1 km². Die Stadt ist in vier große Quadrate aufgeteilt: Northwest (N.W.), Northeast (N.E.), Southwest (S.W.) und Southeast (S.E.). Die meisten Straßen oberhalb des Cape Coral Parkways sind einfach durchnummeriert; die Straßen im Gebiet Yacht Club haben Straßennamen. Zwei zentrale Straßen teilen die vier Quadranten. Der Santa Barbara Boulevard teilt die Stadt in Ost und West, die Pine Island Road teilt die Stadt zwischen Nord und Süd. Cape Coral ist eine der am schnellsten wachsenden Städte in Florida. Viele der Grundstücke haben direkten Zugang zum Pine Island Sound oder dem Caloosahatchee River.
Cape Coral liegt unweit der Nord-Süd verlaufenden Interstate 75. Es gibt zwei mautpflichtige Brücken über den Caloosahatchee River nach Fort Myers. Seit dem 1. November 2007 wird die Brückenmaut nur noch in eine Richtung, nämlich von Fort Myers nach Cape Coral, erhoben. Daher empfiehlt es sich, bereits bei der Ankunft in Fort Myers, sofern das Ziel Cape Coral ist, zwei Dollar griffbereit zu haben. Die Fahrt von Cape Coral nach Fort Myers wird nicht mit einer Maut belegt. Mit dem Flugzeug ist Cape Coral international und national am besten über den etwa 30 km entfernten Southwest Florida International Airport (RSW) in Fort Myers zu erreichen. Für Privatflugzeuge bzw. ausgewählte Kurzstreckenflüge bieten sich auch die regionalen Flughäfen in Fort Myers, Punta Gorda, Naples und Englewood an.
Cape Coral ist eine junge Stadt, insbesondere nach europäischen Maßstäben. Ende der 50er Jahre fing der Boom an. Im Jahre 1957 wurde die „Gulf American Land Corporation“ gegründet, die sich daran machte, das den Brüdern Leonard und Jack Rosen gehörende Land nördlich des Caloosahatchee River in ein wahres „Wasserstraßen-Wunderland“ umzuwandeln. Brach- und Weideland wurde mit Kanälen und Straßen durchzogen. Insgesamt bietet Cape Coral nun 400 Meilen (640 km) an Wasserstraßen und Kanälen, teils mit Zugang zum Golf von Mexiko.
Die ersten Häuser wurden 1958 erbaut. Dank einer aktiven Werbekampagne wuchs die Stadt schnell, wenn auch viele Immobilienkäufer bald feststellen mussten, dass das heiß angepriesene Grundstück zum damaligen Zeitpunkt meilenweit von sämtlichen Einrichtungen der Zivilisation entfernt lag und im Grund relativ wertlos war. Andere hatten mehr Glück, oder informierten sich vor dem Kauf gründlicher, und konnten sich über ein Stück Land freuen, dessen Wert sich im Laufe der Zeit ausserordentlich vervielfachte.
Cape Coral ist heute flächenmäßig die zweitgrößte Stadt Floridas.
Eingangs konnte man Cape Coral nur über Brücken im Norden von Ft. Myers erreichen. Das war eine lange Anfahrt. 1964 entstand dann die Cape Coral Bridge, die die Stadt mit Fort Myers wesentlich direkter verbindet. Aufgrund des großen Bevölkerungswachstums wurde eine weitere Brücke nötig und 1997 fertiggestellt. Die „Midpoint Bridge“ hat beide Städte noch enger zusammengebracht.
Der älteste Teil Cape Corals, der „Yacht Club“ im südöstlichen Zipfel, entstand in den 60er Jahren. Weitere Gebiete folgten: die sog. „Gold Coast“ im Osten, die „Pelican Area“ im Süden.
1970 wurde Cape Coral als Stadt eingetragen. Die Stadt hat heutzutage (2015) knapp 155.000 Einwohner und im Winter, dank der Touristen und „snow birds“ (frierende Amerikaner aus dem Norden, die der dortige Schnee nach Florida treibt) ca. 20.000 mehr.
Es gibt ein breites Angebot von verschiedenen Stadtparks sowie mehrere sportliche Einrichtungen, sowie Spielwiesen und Möglichkeiten zum Camping und Grillen. Die interessantesten Parks sind: Jaycee Park, Rotary Park, und Sunsplash Family Waterpark, sowie Mike Greenwells, ein Familien Freizeitpark. Ebenso gibt es mehrere Golfplätze. Strand mit Fishing-Pier und Beachbar.
In Cape Coral gibt es derzeit 60 verschiedene Kirchen aus 22 unterschiedlichen Konfessionen. Unter den zu einer Konfession gehörenden Kirchen ist die Baptistengemeinde mit 8 Kirchen am stärksten vertreten. Weiterhin gibt es 14 zu keiner Konfession gehörende Kirchen (Stand: 2004).
Das durchschnittliche Einkommen eines Haushalts liegt bei 43.410 USD, das durchschnittliche Einkommen einer Familie bei 47.503 USD.
Männer haben ein durchschnittliches Einkommen von 32.320 USD gegenüber den Frauen mit durchschnittlich 25.368 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen liegt bei 21.021 USD.
7,0 % der Einwohner und 5,3 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze.
22,6 % der Einwohner sind unter 18 Jahre alt und auf 100 Frauen ab 18 Jahre und darüber kommen statistisch 91,6 Männer.
Das Durchschnittsalter beträgt 42 Jahre. (Stand: 2000).
Die Kriminalitätsrate ist in Florida, verglichen mit den anderen Bundesstaaten der USA, sehr gering.
Eines der attraktivsten Merkmale von Cape Coral in Südwest Florida ist tolles Wetter über das ganze Jahr. Im Durchschnitt sind 335 Tage Sonnenschein pro Jahr (die restlichen 30 Tage bieten moderaten Sonnenschein).
Das Klima ist mild und warm, meistens mit einem leichten stetigen Wind vom Meer. Statistisch regnet es in den Sommermonaten an durchschnittlich 30 % der Tage, wenn auch nur kurzfristig. Die höchsten Temperaturen sind im Mai bis Oktober, mit bis zu 33 °C. Die kältesten Monate von Dezember bis Februar mit durchschnittlich nur 24 °C. Schneefall ist in der Region nahezu unbekannt.
Die Bewohner von Cape Coral lieben es zu feiern: unsere Gemeinde bietet jeden Monat eine ganze Reihe von interessanten Veranstaltung, die auch Ihnen als Urlauber viel Spass bereiten werden. Hier ist nur eine kleine Auswahl:
Am Independence Day (4. Juli) müssen Sie ganz einfach unser Feuerwerk, bekannt als Red - White & BOOM mit uns feiern. Das ist das grösste Ein-Tags-Ereignis in Cape Coral, aber auch in Süd-Florida.
Feiern Sie mit uns an jedem 1. Mittwoch des Monats das beliebte "Sunset Fest" im Bereich des Cape Coral Yacht Clubs. Live Musik und weit über 50 Verkaufsstände mit kunsthandwerklichen Schmuckstücken aller Art und Preisklassen sorgen für Stimmung, während die Sonne langsam "Gute Nacht" sagt.
Seit 1985 wird vom Deutsch-Amerikanischen Klub jeden Oktober das Oktoberfest an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden nach Cape Coral gebracht. Natürlich ganz nach Tradition mit Musik, Bier und gutem Essen.
Ein ähnlich bekanntes Fest, das Italian-American Fest, wird vom Italienisch-Amerikanischen Club jährlich einmal veranstaltet.
Selbstverständlich darf auch ein Irish-Amerikanisches Fest im Kalender nicht fehlen.
Verteilt über das Jahr werden verschiedene Bike-Nights im Stadtzentrum veranstaltet. Bands spielen auf, die Strassen sind mit den tollsten Motorrädern gesäumt; Imbisstände und Verkaufstände mit Custom Bikes und Biker-Zubehör sind viel besucht. Cape Coral bietet gerade im Innnenstadtbereich eine beeindruckende Anzahl von Biker Bars, die meist einen einladenden Aussenbereich bieten.
Dass die Bevölkerung von Cape Coral sich auch selbst auf den Arm nehmen kann, beweist die ausserordentlich beliebte Wellpappe-Regatta. Alle zum Wettkampf antretenden, manntragenden "Boote"/"Schiffe" müssen aus Wellpappe, Kleister und Farbe gebastelt sein. So mancher "Kapitän" geht vor den lachenden Zuschauern mit seinem "Schiff" publikumswirksam unter.
Bitte besuchen Sie den kompletten Veranstaltungskalender indem Sie dieses Link anklicken: http://www.capecoral.com/cape-coral-2014-2015-event-guide
Quelle: www.wikipedia.org
Stadtverwaltung Cape Coral und deren Abteilungen:
City Department Listing | ||
City Hall | (239) 574-0401 | |
1015 Cultural Park Boulevard Cape Coral, FL 33990 |
||
Mayor and Council Office | (239) 574-0436 | |
City Manager | (239) 574-0447 | |
City Attorney | (239) 574-0408 | |
City Auditor | (239) 242-3380 | |
City Clerk | (239) 574-0411 | |
Community Development | (239) 574-0566 | |
Planning Division | (239) 574-0552 | |
Building Division | (239) 574-0549 | |
Commercial Customer Service | (239) 573-3172 | |
Financial Services | (239) 574-0497 | |
Billing Division | (239) 574-0401 | |
Customer Service Division | (239) 574-7722 | |
Fire Department | (239) 574-0502 | |
Emergency Phone Number | 9-1-1 | |
Human Resources | (239) 574-0530 | |
Information Technology Department | (239) 574-0463 | |
Parks & Recreation | (239) 573-3117 | |
Parks Division | (239) 573-3128 | |
Recreation/Facilities Division | (239) 573-3120 | |
Social Services Division | (239) 574-0575 | |
Police | (239) 574-0699 | |
Emergency Phone Number | 9-1-1 | |
Non-Emergency Phone Number | (239) 574-3223 | |
Operations Division | (239) 574-0694 | |
Support Services Division | (239) 574-0685 | |
North District | (239) 242-3341 | |
South District | (239) 242-3340 | |
Administration Division | (239) 574-0698 | |
Investigative Services Division | (239) 574-0660 | |
Code Compliance | (239) 574-0613 | |
“Do the Right Thing” Program | (239) 242-3342 | |
Public Works | (239) 574-0401 | |
Environmental Resources Division | (239) 574-0745 | |
Fleet Management Division | (239) 574-0764 | |
Procurement (Purchasing) Division | (239) 574-0831 | |
Project Planning & Construction Division | (239) 574-0705 | |
Real Estate Division | (239) 574-0735 | |
Services Division | (239) 574-0760 | |
Surface Water Management Division | (239) 574-0727 | |
Transportation Division | (239) 574-0702 | |
Utilities Division | (239) 574-0710 | |
Utility Expansion Division | (239) 574-0730 | |
City of Cape Coral by Category | ||
Citizen’s Action Center | (239) 574-0425 | |
(All Complaints/Inquiries) | ||
Building Permits | (239) 574-0546 | |
Business Inquiries/Economic Development | (239) 574-0445 | |
Code Compliance | (239) 574-0613 | |
Employment Opportunities | (239) 574-0535 | |
Handicapped/Elderly Transportation | (239) 574-0573 | |
Hazardous Material Disposal | (239) 574-0501 | |
Occupational Licenses | (239) 574-0430 | |
Public Records | (239) 574-0417 | |
Purchasing | (239) 574-0831 | |
Trash Pickup & Recycling Bins | (239) 334-4115 | |
Click here for: Trash days | Recyclable days |Yard waste days | ||
Utility Expansion Areas | (239) 574-0730 | |
Water/Sewer Accounts (Billing/Hook-Up) | (239) 574-7722 | |
Water/Sewer Line Breaks | (239) 574-0851 | |
After Hours | (239) 242-3400 | |
Watering/Irrigation Schedule | (239) 573-3030 | |
Other Area Kontakts | ||
Cape Coral Library | (239) 542-3953 | |
Lee County Animal Control | (239) 432-2083 | |
Dogs/Cats/Animal Complaints | ||
Neuter/Spay Information | ||
Pet Adoption | ||
Microchip ID | ||
Lee County Clerk of Courts | (239) 458-7028 | |
Marriage Licenses | ||
Traffic Fines/Court Dates | ||
Recording Documents | ||
Passports | ||
Declaration of Domicile | ||
Official Records | ||
Lee County Elections Office | (239) 533-8683 | |
Register to Vote | ||
Lee County Property Appraiser | (239) 533-6000 | |
Homestead Exemptions | ||
Property Tax Information | ||
Lee County Tax Collector | (239) 533-6000 | |
Boat/Car Titles | ||
Fishing License | ||
Payment of Property Taxes | ||
LCEC | (239) 995-2121 | |
Streetlights Out | ||
Electric Service | ||
Lee County Mosquito Control | (239) 694-2174 | |
Lee County School Board | (239) 334-1102 | |
LeeWay | (239) 931-0100 | |
State of Florida Driver’s License | (239) 458-4428 | |
Driver’s License | ||
Official State ID | ||
Time-Warner Cable | (239) 574-2020 | |
Waste Management (Trash Collection) | (239) 334-4115 | |
U.S. Government Offices | ||
Social Security Office | (800) 772-1213 | |
Post Office | (800) 275-8777 | |
Veteran’s Affairs – Outpatient Clinic | (239) 939-3939 | |
Benefits & Assistance Information | (800) 827-1000 |
Source: www.capecoral.net